Die Gemeindebücherei
Die Gemeindebücherei Lindlar wird von einem engagierten ehrenamtlichen Team geleitet.
Die Gemeinde Lindlar trägt die Betriebskosten.
Der Medienbestand wird durch die Nutzungsentgelte und durch den Förderverein finanziert.
Medienbestand
Bestand (Juni 2021): 21200 Medien
Neuanschaffungen 2020: 1274
Bücher und Zeitschriften: 17700
Kinder- und Erwachsenenliteratur:
Bilderbücher, Geschichten, Romane, Biografien, fremdsprachige Literatur,
Sachbücher, Hobby-Literatur, Reiseführer, Zeitschriften
„Non-Book“-Medien: 3653
Hörbücher und CD für Kinder und Erwachsene 2200
DVD mit Filmen für Kinder und Erwachsene (verschiedene Genres): 1300
Tonies Hörspielfiguren für Kinder: 153
Weitere Angebote
Fernleihe über die Kreisbücherei Gummersbach
(Beschaffung von Medien, die nicht im Bestand der Gemeindebücherei vorhanden sind)
„ONLeihe“ für E-Books
(Vermittlung des Zugangs über die Kreisbücherei Gummersbach)
„Rollende Bücherkiste“
Leseangebot an Senioren in Zusammenarbeit mit dem Weitblick-Büro Lindlar
Wie können Sie das Medienangebot nutzen?
Kinder und Jugendliche ab 6 bis einschließlich 15 Jahren können in der Gemeindebücherei einen eigenen Bücherei-Ausweis erhalten, dazu ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich.
Personen ab 16 Jahre erhalten den Bücherei-Ausweis für Erwachsene.
Familien können den Familien-Ausweis der Gemeindebücherei nutzen.
Leihfristen
Bücher:
4 Wochen, Verlängerung bis zu zweimal 4 Wochen möglich
Hörbücher:
2 Wochen, 1 Verlängerungswoche möglich
Kinder-CD und DVD/E-DVD:
1 Woche, 1 Verlängerungswoche möglich
Was kostet es?
Der Bücherei-Ausweis für Kinder und Jugendliche ist kostenlos!
Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 10 Euro
Mitglieder des Förderverein Gemeindebücherei Lindlar e.V. zahlen nur 5 Euro
Die Jahresgebühr für die Familienkarte kostet 15 Euro
Mitglieder des Förderverein Gemeindebücherei Lindlar e.V. zahlen nur 8 Euro
Mit den genannten Ausweisen können die Medien der Gemeindebücherei kostenfrei ausgeliehen werden.
Lediglich beim Überziehen der Leihfristen werden Mahngebühren fällig.
Ausnahme: Erwachsenen-DVD (E-DVD), für die auch für die Leihfrist ein kleines Entgelt zu zahlen ist.
E-DVD: 1,50 Euro / 1. Woche und 0,50 Euro / Verlängerungswoche